… ja er geht wieder. Nachdem ich nach der Rückkehr aus NY schon dachte, daß er defekt ist, durfte ich nun feststellen, daß er sich “beleben” läst. Der Trick war es Ihn unter XP einfach mal in einen andere USB2 Port zu stecken. Warum das klappt ? Kein Plan warum, aber es geht !!! Wie ich darauf gekommen bin ? Den Tip bekam ich von einem anderem User beim lokalen Apple-Dealer.
14. Januar 2008
21. Oktober 2006
Nierderländische Wahlcomputer lassen sich ausspionieren
Offenbar lässt eine Auswertung der von den Wahlcomputern ausgestrahlten elektromechanischen Wellen die Unterscheidung zu, was gewählt wurde. Damit ist es also auch mit dem Wahlgeheimnis dahin.
18. Oktober 2006
Wahlcomputer in Cottbus
Unglaublich! In Cottbus werden für die Oberbürgermeisterwahl weiterhin Wahlcomputer eingesetzt. Hoffentlich finden sich viele Wahlhelfer, die vor Ort über die offiziell vom Hersteller bestätigte Unzuverlässigkeit der Wahlmaschinen hinweisen. Hier der Kommentar von Tim Pritlove.
5. Oktober 2006
Wahlcomputer
Endlich ist es geschafft. Die Wahlcomputer haben sich als unsicher erwiesen. Dazu eine sehr lustige und lesenswerte Stellungnahme des CCC.
Meiner Meinung nach muss sofort die Verwendung von Wahlcomputern verboten werden, da bei der Verwendung eines solchen intranzparenten Computers wenige Vorteile gravierende Risiken gegenüberstehen.
Besonders witzig finde ich es, dass es sogar möglich zu sein scheint auf dem Wahlcomputer Schach zu spielen. Das dürfte laut den geforderten Anforderungen an diese Maschine nicht möglich sein.
30. September 2006
Gesundheitskarte
Tach zusammen. Nachdem ich mir etwas Zeit mit Podcasthören vertrieben habe, möchte ich hiermit auf einen sehr hörenswerten Beitrag vom Chaosradio zum Thema Gesundheitskarte empfehlen:
http://chaosradio.ccc.de/cr115.html
Ich finde die Diskussion sehr fachlich und trotzdem leicht verständlich. Es wird erklärt, was auf uns zukommt und eine Menge Kritik geäußert. Ich hab jetzt das Gefühl, dass die Gesundheitskarte nix bringt, irre viel Geld kostet, den Verwaltungsaufwand noch mal immens aufbläst und unglaubliche Risiken bedeutet.
Ich hatte mir bislang unter der Karte immer ein dezentrales System vorgestellt, d.h. die Daten, eRezept, Patientenakte würden auf der Karte gespeichert. Dem ist aber nicht so. Die Daten werden tatsächlich auf zentralen Servern gesammelt. Krankenkassen dürfen sogar statistische Auswertungen bis auf Ebene einzelner Patienten durchführen. Für mich stellt sich die Frage, warum man nicht ein dezentrales System, wie einen USB-Stick oder noch billiger ein Patientenbuch (wie eine Impfpass), benutzen könnte. Das hätte viel weniger Risiken und wäre IMHO auch viel billiger.
Viel Spass beim Hören. Ist auch lustig und macht Spass. Mir zumindest.
22. August 2006
Rückkehr des Tigers …
.. nachdem er ein paar Tage neues Material erruirt hat, wird er sich bald wieder melden.
25. Juli 2006
Kostenlose Cola ?
Angeblich soll es auch noch ein zweites Video geben in dem Gezeigt wird, wie man kostenlos Dosen aus dem Automat bekommt. Hier aber erstmal ein Hinweis zum Systemmenue eines Cola-Automaten.
22. Juli 2006
21. Juli 2006
Ohne Worte
Was wirft das für ein Bild auf Bill:
Versteh ich noch nicht … da muss ich noch drüber nachdenken.
Tiger